Signalaufbereiter für Wägezellen

TD-SC1 TEDS RohS USB

Der TD-SC1 ermöglicht es, das winzige elektrische Signal einer Wägezelle (auch Kraftmessdose genannt) in ein Ausgangssignal umzuwandeln, das von der jeweiligen Steuereinheit verarbeitet werden kann. Er wird hauptsächlich zur Regelung der Druckkraft in Halbleiterfertigungsanlagen, Industrierobotern, FA-Geräten und in anderen Bereichen eingesetzt.

In den letzten Jahren hat sich die Einführung von IoT (Internet of Things) in Produktionsstätten rapide beschleunigt. Die Wägezellen-Signalaufbereiter der Serie TD-SC1, die standardmäßig verschiedene Funktionen bereitstellen und äußerst kosteneffizient sind, erfüllen die Nachfrage nach höherer Produktivität durch zentralisierte Verwaltung.

Modelle des Teac TD-SC1 erhältlich mit D/A- oder RS-485-Ausgabe

Schlanke, kompakte Bauweise

Mit seinem schlanken und kompakten Design, das den Platzbedarf auf ein absolutes Minimum reduziert, und der DIN-Schienenmontage nimmt der TD-SC1 in der Steuereinheit nur wenig Raum ein und trägt zur Miniaturisierung Ihrer Anlage bei.

Der Teac TD-SC1 ist nur 30 mm breit, 85 mm hoch und 110 mm tief.
Schlank, leichtgewichtig, DIN-Hutschienenmontage

Kalibrierung mit TEDS

Der TEDS-Standard ermöglicht die automatische Kalibrierung und erspart das mühsame manuelle Eingeben von Zahlenwerten. Die Sensorinformationen werden beim Einschalten des Geräts gelesen, und die Kalibrierung erfolgt automatisch. Der TD-SC1 hinterlegt den Nennausgangswert (mV/V) des DMS-Aufnehmers und den Nennkapazitätswert im TEDS-Speicher, so dass die sich die Kalibrierung auf Grundlage dieser Daten jederzeit wiederholen lässt.

TEDS erlaubt die Kalibrierung basierend auf Informationen, die in der Wägezelle hinterlegt sind.

Digitalfilter

Das integrierte Digitalfilter (–6 dB/Okt.) kann auf 3, 10, 30, 100, 300 oder 1000 Hz eingestellt oder ganz ausgeschaltet werden.
In Kombination mit dem gleitenden Mittelwert (Aus, 2 bis 2048) sorgt es für eine ruhigere Darstellung des angezeigten Wertes.

Vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten

Der Teac TD-SC1 unterstützt verschiedene Feldbusse wie RS-485, CC-Link* und EtherNet/IP™ *.
*CC-Link und EtherNet/IP voraussichtlich ab Frühjahr 2022 erhältlich

The Teac TD-SC1 ist erhältlich für RS-485-, CC-Link- und EtherNet/IP-Netzwerke.

Viele Einstellungs- und Anzeigeoptionen per Computer wählbar

Über eine USB-Verbindung mit einem Computer können Sie verschiedene Einstellungen am TD-SC1 vornehmen.

PC setting screen

Anzeigewert, Vergleichsbewertung (LO / OK / HI / FULL), Hold-Wert und statische Dehnung lassen sich darstellen.

PC setting screen

Hochgeschwindigkeits-A/D-Wandlung

Mit seinen 20.000 Abtastungen pro Sekunde bietet der TD-SC1 die höchste Abtastrate unter allen Signalwandlern von TEAC und erzielt damit höchste Messgenauigkeit.

Exakte Messergebnisse dank hoher Abtastrate.

Statusanzeige

Eine Status-LED am Gerät signalisiert, wenn die angeschlossene Wägezelle überlastet ist.

Die Statusanzeige leuchtet rot, wenn die angeschlossene Wägezelle überlastet ist.

Kalibirierung der Linearität

Die Linearität von Kraftmessungen lässt sich durch zusätzliche Kalibrierungspunkte verbessern.

Führen Sie nach der Kalibrierung der effektiven Last und des äquivalenten Eingangssignals die Linearisierungskalibrierung des TD-SC1 aus, um Ihre Messergebnisse weiter zu verbessern.

Linearitätsfehler bei der Messung lassen sich durch Hinzufügen zusätzlicher Kalibrierungspunkte verringern.

Ausgangskontakte

Der TD-SC1 hat drei Kontaktausgänge (Hi, Lo, Ok) zur Signalisierung und für andere Zwecke.

Global anerkannt und einsetzbar

Der TD-SC1 erfüllt alle internationalen Sicherheitsstandards und trägt die CE-, UKCA- und UL-Zeichen. Das bedeutet, dass Sie dieses Produkt weltweit einsetzen können.